Unsere Mission: Finanzielle Ruhe für alle
Seit 2019 entwickeln wir praktische Lösungen für Menschen, die ihre Beziehung zum Geld grundlegend verbessern möchten. Bei prinalothavequ steht der Mensch im Mittelpunkt, nicht die Zahlen.
Unser Lernprogramm entdecken
Was uns antreibt
Finanzielle Sorgen müssen nicht das Leben bestimmen. Nach jahrelanger Arbeit mit Menschen in verschiedenen Lebenssituationen haben wir erkannt: Die meisten Geldprobleme entstehen nicht durch mangelndes Einkommen, sondern durch fehlende emotionale Bewältigungsstrategien.
Unser Team aus Finanzberatern und Psychologen hat deshalb einen völlig neuen Ansatz entwickelt. Statt nur über Budgets und Sparpläne zu sprechen, betrachten wir die ganze Person mit ihren Ängsten, Hoffnungen und Gewohnheiten.
- Ganzheitliche Betrachtung von Finanzen und Psychologie
- Praktische Werkzeuge für den Alltag
- Langfristige Begleitung statt schneller Lösungen
Verstehen vor Handeln
Bevor wir konkrete Schritte empfehlen, nehmen wir uns Zeit, die individuellen Auslöser für finanziellen Stress zu verstehen. Jeder Mensch bringt seine eigene Geschichte mit.
Gemeinsam statt einsam
Finanzielle Herausforderungen isolieren oft. In unseren Programmen entstehen Gemeinschaften, in denen sich Menschen gegenseitig unterstützen und voneinander lernen.
Wachstum braucht Zeit
Echte Veränderung entsteht durch kontinuierliche, kleine Schritte. Wir begleiten Menschen über Monate hinweg und passen unsere Unterstützung an ihre Entwicklung an.
Unser Versprechen an Sie
Wir verkaufen keine Wunderlösungen oder unrealistischen Versprechungen. Stattdessen bieten wir ehrliche, wissenschaftlich fundierte Unterstützung für Menschen, die bereit sind, ihre Gewohnheiten zu reflektieren und schrittweise zu verändern.
Unser Team besteht aus Experten, die selbst schwierige finanzielle Phasen durchlebt haben. Diese Erfahrungen fließen in jeden Beratungsansatz mit ein.
"Das Wichtigste, was ich bei prinalothavequ gelernt habe: Meine Ängste vor Geld waren berechtigt, aber sie mussten nicht mein Leben kontrollieren."
— Marlene Kühn, Teilnehmerin 2024
